|  
       Japanisches Koi-Wörterbuch 
         
       
         
     | 
  
   
    |  
       Die japanischen Koi werden in folgende Gruppen von Zuchtvarianten 
        bzw. -linien eingeteilt: 
      
      Asagi 
        Bekko 
        Hikari-Moyomono 
        Hikari-Utsurimono 
        Kawarimono 
        Koromo 
        Sanke 
        Showa 
        Tancho  
        Kohaku 
        Shusui 
        Utsurimono 
        Hikarimono 
        Platin Ogon 
        Yamabuki 
        Goromo 
         
       
         
      
      Zum 
        Shop gehen   
     | 
      | 
     | 
  
   
    |  
         
      A 
        Ai - japanisch für Blau 
        Ai-Goromo - Eigentlich ein Kohaku, bei dem die roten Schuppen einen blauen 
        halbkreisförmigen Rand haben.  
        Ai-Showa - Koi mit den Flecken eines Showas und darüber eine Koromo-Zeichnung 
        - à Koromo 
        Aka - Rot als Basisfarbe auf dem Körper eines Koi 
        Aka-Bekko - Roter Koi mit schwarzen Flecken à Bekko 
        Aka-Hajiro - Roter Koi mit Weiß am äußersten Ende von 
        Brust- und Schwanzflosse - siehe Kawarimono 
        Aka-Matsuba - Roter Koi mit schwarzem "Tannenzapfen-Muster" 
        auf dem Rücken (à Matsuba) und auf den Schuppen à Kawarimono 
        Aka-Sanke - Sanke, bei dem sich die roten Flecken über den ganzen 
        Körper verteilen 
        Akame - Augen mit roter Iris. Kommt am häufigsten beim à Kigoi 
        vor. 
        Aka-Muji - Nicht metallisch glänzender roter Koi à Kawarimono 
        Asagi - Graublauer Koi mit rot / orangen Flecken. 
        Asagi-Magoi - Vorläufer des heutigen Asagi. 
        Asagi-Sumi-Nagashi - Schwarze Schuppen mit einem weißen Rand. Bekannter 
        unter dem Namen Sumi-Nagashi à Kawarimono 
      
     | 
      | 
     | 
  
   
    | 
       B 
        Bekko - weiße, rote oder gelbe Koi mit schwarzen Flecken. 
        Beni - Orange-rot 
        Beni-Kujaku - Orange-roter Kujaku mit roten Flecken über den ganzen 
        Körper à Hikarimoyomono 
        Geni-Goi - Nicht metallisch glänzender roter Koi. Ähnlich wie 
        der Aka-Muji aber mit einer tiefroten Farbe à Kawarimono 
        Beta-Gin - Wahrscheinlich die schönsten à Kinginrin. Jede 
        Schuppe am Körper glänzt. 
        Boke - Leichtes gräuliches Schwarz. 
        Boke-Showa - Eine beliebte Variante des Showa, mit auslaufendem gräulichem 
        Sumi à Showa 
        Bongiri - Wenn der Teil vor der Schwanzflosse ohne Zeichnung ist. wird 
        dieses als Minuspunkt betrachtet. 
        Budo - japanisch für "Traube". 
        Budo-Goromo - Koi mit einer violettfarbigen Traubenzeichnung auf weißem 
        Körper à Koromo 
        Bunka-Sanke - Blauer Sanke mit glänzenden Brustflossen, kommt nur 
        bei Baby-Koi vor à Kawarimono 
      
      
      
       | 
     | 
     | 
  
   
    |  
       C 
        Cha - japanisch für Braun 
        Chagoi - Nicht metallisch glänzender, brauner Koi à Kawarimono 
        
      
       
        D 
        Dangara - Eine unterbrochene Zeichnung auf dem Körper eines Koi; 
        auch Danmoyo genannt. 
        Danmoyo - Eine unterbrochene Zeichnung auf dem Körper eines Koi. 
        Wird auch als "Dangara" bezeichnet. 
        Daiya - Ginrin 
        Diamond-Ginrin - Kinginrin, bei dem die Schuppen wie Diamanten glitzern 
        Doitsu-Kujaku - Platinfarbener Koi mit Rot auf dem Körper und schwarzen 
        Schuppen nur auf dem Rücken und entlang der Seitenlinie à 
        Hikarimoyomono 
      F 
        Fucarin - Die Haut rund um die kleinen Schuppen von einem guten metallisch 
        glänzendem Koi. Je kleiner die Schuppen sind, desto mehr glänzt 
        der Koi. 
        Fuji - Starker Metallglanz auf dem Kopf eines jungen Koi. Der Glanz schaut 
        aus wie kleine Kügelchen. Kommt am häufigsten bei guten jungen 
        Sanke und in geringerem Maße bei Ogon und Kohaku vor. 
        Fukurin - Glanz auf dem äußeren Schuppenrand 
      
       
         
        G 
        Gin - Silber-metallisch glänzend 
        Gin-Bekko - Eigentlich ein metallisch glänzender Shiro Bekko à 
        Hikarimoyomono 
        Gin-Kabuto - Schwarzer Koi, bei dem die Schuppen einen silberfarbenen 
        Rand haben. 
        Gin-Matsuba - Metallisch-silberfarbener Koi mit schwarzer "Tannenzapfen"-(Matsuba)-Zeichnung 
        auf den Schuppen à Hikarimono 
        Gin-Shiro - Metallisch glänzender Shiro Utsuri à Hikari-Utsurimono 
        Gin-Showa - Metallisch glänzender Showa mit silberfarbigem Glanz 
        à Hikari-Utsurimono 
        Ginbo - Schwarzer Koi mit silberfarbenem Metallganz.  
        Ginrin - Der geläufigere Name für Kinginrin; glänzende 
        bzw. glitzernde Schuppen. 
        Ginsui - Metallisch glänzender Shusui mit silberfarbenem Glanz à 
        Hikarimoyo-mono 
        Goi - Fisch 
        Goshiki - Koi mit fünf Farben. Ein Farbgemisch von Weiß, Rot, 
        Schwarz, Hell- und Dunkelblau gibt dem Fisch ein violettes Aussehen à 
        Kawarimono 
        Goshiki-Shusui - Doitsu nicht metallisch glänzender blauer Goshiki 
        à Kawarimono 
        Goten-Zakura - Kirschblüten-Muster 
        Goten-Zakura-Kohaku - Kohaku mit Kirschblüten-Muster 
      
       
         
       | 
      | 
     | 
  
   
    |  
       H 
        Hachi-Hi - Vorläufer des modernen Kohaku 
        Hage - Isolierte graue Schuppen 
        Hageshiro - Schwarzer, nicht metallisch glänzender Koi mit weißen 
        Brustflossen-Enden, weißem Kopf und weißer Nase à Kawarimono 
        Hajiro - Schwarzer Koi mit weissen brustflossenenden à Kawarimono 
        Hanasuki - Eine Hi-Zeichnung, die von den Augen bis zum Maul reicht 
        Hariwake - Koi mit zwei Farben, Platin und metallisch-orange oder -gelb 
        à Hikarimoyo-mono 
        Hariwake-Matsuba - Silber-gelb-metallisch-farbener Koi mit einem schwarzen 
        Fleck auf jeder Schuppe (Tannenzapfen) à Hikarimoyo-mono 
        Hi - Rot (für die Farbe der Zeichnung auf dem Körper. Ist der 
        ganze Körper rot, siehe unter Aka) 
        Hi-Asagi - Asagi, bei dem die roten Flecken entlang der Seitenlinie verlaufen 
        à Asagi 
        Hi-Showa - Überwiegend roter Showa 
        Hi-Shusui - Shusui, bei dem die rote Zeichnung (das Hi) den Bauch bis 
        zum Rücken bedeckt 
        Hi-Utsuri - Schwarzer Koi mit roten Flecken à Utsurimono 
        Hi-Botan - Koi, ähnlich dem Bekko, von der Utsuri-Linie abstammend 
        à Kawarimono 
        Higoi - Roter Koi, Vorläufer des heutigen Kohaku 
        Hikari - Metallisch glänzend 
        Hikarimono - Die Gruppe einfarbiger, metallisch glänzender Koi 
        Hikarimoyomono - Die Gruppe, zu der alle metallisch glänzenden zwei- 
        oder mehrfarbigen Koi gehören, außer metallisch glänzenden 
        Utsuri und Showa 
        Hikari-Utsurimono - Metallisch glänzende Utsuri und Showa 
      
       
       
       | 
      | 
     | 
  
   
    | 
       I 
        Inazuma - Zickzack-Zeichnung auf dem Körper des Koi, fast wie ein 
        Blitz-Muster 
        Ippon-hi - Eine durchlaufende Zeichnung ohne Variationen 
        Irenaga - Lange Flossen (Butterfly Koi) 
        Irogoi - wörtlich "bunter Karpfen" 
        Iromono - nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für die Gruppe 
        aller metallisch glänzenden Koi 
      
     | 
     | 
     | 
  
   
    | 
       K 
        Kabuto - "Mütze" oder "Kappe" beim Koi: der Kopf 
        hat eine andere Farbe hat der Körper 
        Kado - Rand oder Kante 
        Kado-Gin - Ein Kinginrin, bei dem nur die Schuppenränder glänzen 
        Kage - Wörtlich "tiefe Schatten" oder "Phantom". 
        So werden Koi mit auseinander laufender schwarzer Zeichnung bezeichnet, 
        die über dem Weiß oder Rot liegt (D.h., es befinden sich einzelne 
        schwarze Schuppen im Weiß oder Rot) 
        Kage-Hi Utsuri - Koi mit rot-schwarzer Utsuri-Zeichnung und zusätzlichem 
        Kage-Muster im Rot à Kawarimono 
        Kage-Shiro Utsuri - Shiro Utsuri mit zusätzlichem Kage-Muster im 
        Weiß à Kawarimono 
        Kage-Showa - Showa mit zusätzlichem Kage-Muster im Weiß à 
        Kawarimono 
        Kanoko - Wörtlich "Rehbraun", wobei bei manchen Koi die 
        auch roten Flecken so genannt werden ( Isolierte rote Schuppen) àKawarimono 
        Kanoko-Kohaku - Kohaku mit gefleckter roter Zeichnung 
        Kanoko-Sanke - Sanke mit gefleckter roter Zeichnung 
        Karasu - Wörtlich "Krähe"; schwarz als Grundfarbe 
        des Körpers 
        Karasugoi - Schwarzer Koi mit weißem oder orangem Bauch 
        Kasana-Sumi - Schwarz, das auf dem Rot liegt (im Gegensatz zu Tsubo sumi, 
        wo das Schwarz auf der weissen Haut liegt) 
        Kata moyo - Zeichnung, die nur auf einer Seite des Körpers zu finden 
        ist. 
        Kawarigoi - japanisch für "der seltsame Karpfen" 
        Kawarimono - Gruppe der nicht metallisch glänzenden Koi, die nicht 
        bereits zu einer anderen Gruppe gehören 
        Ki - japanisch für Gelb 
        Ki Bekko - Gelber Koi mit schwarzen Flecken à Bekko 
        Ki Matsuba - Gelber Koi mit schwarzem "Tannenzapfen-Muster" 
        ( Matsuba ) 
        Ki Shusui - Gelber Shusui mit einem grünlichen Rücken à 
        Kawarimono 
        Ki Utsuri - Schwarzer Koi mit gelben Flecken à Utsurimono 
        Kigoi - Nicht metallisch glänzender, hellgelber Koi, häufig 
        mit roten Augen (siehe Akame) à Kawarimono 
        Kikusui - Wörtlich " Wasserchrysantheme": platinfarbener 
        Doitsu Kohaku à Hikarimoyomono 
        Kin - Metallisch glänzende goldene Farbe à Hikari-Utsurimono 
        Kin Hi Utsuri - Metallisch glänzender Ki Utsuri à Hikari-Utsurimono 
        Kin Ki Utsuri - Metallisch glänzender Ki Utsuri à Hikari-Utsurimono 
        Kin Showa - Metallisch glänzender Showa mit goldenen Glanz à 
        Hikari-Utsurimono 
        Kindai - überwiegend weißes Muster à Showa 
        Kindai Showa - Showa mit überwiegend weißem Muster à 
        Showa 
        Kin-Fuji - Metallisch glänzender weißer Koi mit Hi-Zeichnung 
        auf dem Körper. Wird auch Platin Kohaku genannt. 
        Kinginrin - Normal beschuppter Koi, bei dem jede Schuppe einen gold- oder 
        silberfarbenen Spiegeleffekt hat 
        Kinsui - Metallisch glänzender Shusui mit goldenem Glanz à 
        Hikarimoyomono 
        Kinzakura - Metallisch glänzender Kohaku mit Kirschblüten-Muster 
        à Hikarimoyomono 
        Kiwa - Übergang zwischen Hi-Flecken und weißen Flecken (Kantenabgrenzung 
        am Rand des Musters) 
        Kohaku - Weißer Koi mit roten Flecken 
        Komoyo - Kleine Hi-Flecken 
        Konjo - Dunkelblau 
        Konjo Asagi - Dunkelblauer Fisch; Vorläufer des heutigen Asagi 
        Konoko Showa - Showa mit einer gefleckten roten Zeichnung 
        Koromo - Wörtlich "Hülle" basiert auf der Hi-Zeichnung, 
        die durch eine dunklere Farbe umrandet ist 
        Koromo Sanke - Ein Koi mit einer Koromo-Zeichnung über den Hi-Flecken 
        und mit Sumi-Flecken eines traditionellen Sanke 
        Koromo Showa - Ein Koi mit den Flecken eines Showas und darüber einer 
        Koromo-Zeichnung à Koromo 
        Koshi-nishiki - Kreuzung zwischen Ogon und Sanke. Wird heute als Yamato-Nishiki 
        bezeichnet 
        Kuchibeni - Rote Flecken auf dem Maul ( "Kußmund", wie 
        mit einem Lippenstift gezogen ) 
        Kujaku - Platinfarbener Koi mit Hi-Flecken, die einen großen Teil 
        des Körpers bedecken, wobei auf den Schuppen wiederum eine Matsuba-Zeichnung 
        liegt à Hikarimoyomono 
        Kujaku Ogon - andere Bezeichnung für Kujaku 
        Kumonryu - Wörtlich "Drachenfisch": schwarzer Doitsu Koi 
        mit weißen Flecken an Kopf, Flossen und Körper à Kawarimono 
        Kuragake - Fleck, der quer über den Rücken läuft (Sattelform) 
      
     | 
      | 
     | 
  
   
    |  
       M 
        Madaoki - Schuppen mit einem "Schatten" unter der Haut 
        Magoi - Schwarzer Karpfen. Vorläufer der heutigen Nishikigoi 
        Makibura - rote Zeichnung, die rund um den Körper läuft 
        Maruten - Koi mit einem rotem Fleck auf dem Kopf und weiteren Flecken 
        auf dem Körper 
        Maruten Sanke - Sanke mit einem rotem Fleck auf dem Kopf  
        Matsuba - Koi mit schwarzen Flecken mitten auf/in den Schuppen ("Tannenzapfen-Muster").. 
        Nicht metallisch glänzende Matsuba gehören zur Gruppe der à 
        Kawarimono, metallisch glänzende zu den à Hikarimono 
        Matsuba Ogon - Ein Ausdruck für Kin Matsuba à Hikarimono 
        Matsukawa-bake - Nicht metallisch glänzender, schwarzer Koi, bei 
        dem sich die Zeichnung mit der Jahreszeit und der Wassertemperatur ändert 
        à Kawarimono 
        Menware - Traditionelle Kopfzeichnung eines Showas: die schwarze Inasuma-Zeichnung 
        teilt den roten Fleck auf dem Kopf  
        Midori - Grün 
        Midorigoi - "Grüner Koi": sehr seltener Koi, hellgrün 
        mit schwarzen oder silberfarbenen Schuppen 
        Mizu Asagi - Sehr heller Asagi 
        Mono - japanisch für die Zahl Eins 
        Moto - "ursprünliches Sumi": schwarze Flecken, die auf 
        dem jungen Fisch zu sehen sind und die auch beim erwachsenen Fisch sichtbar 
        bleiben 
        Motoguro - Schwarzer Ansatz auf den Brustflossen 
        Moto-Hi - Roter Ansatz auf den Brustflossen 
        Moyogoi - japanisch für "Karpfen mit Zeichnung" 
        Moyomono - japanisch für "etwas mit Zeichnung" 
        Muji - japanisch für "nichts anderes" 
      
     | 
      | 
     | 
  
   
    | 
 N 
        Narumi Asagi - Asagi mit hellblauer Zeichnung à Asagi 
        Nezu - Mausgrau 
        Nezu Ogon - Silberfarbener Koi mit mattem Metallglanz à Hikarimono 
        Nezumi - Mausgrau 
        Nibani - Sekundäres Hi, welches - abhängig von Wasserqualität 
        und -temperatur - erscheint und wieder verschwindet 
        Nidan - japanisch für die Zahl Zwei 
        Nidan Kohaku - Ein Kohaku mit zwei Hi-Flecken auf dem Körper à 
        Kohaku 
        Nisai - Zweijährig 
        Nishiki - der japanische Begriff für Brokat, das kostbare, mit Gold- 
        und Silberfäden durchwirkte Seidengewebe 
        Nishikigoi - japanischer Begriff für Koi (zusammengesetzt aus Nishiki 
        + Goi: "Brokatfisch") 
      
       
       
        
      O 
        Ochiba-shigure - Ein blau-grauer Koi mit einer braunen Zeichnung à 
        Kawarimono 
        Ogon - Einfarbig metallisch glänzender Koi à Hikarimono 
        Ojime - Das Stück zwischen dem letzten Fleck und dem Schwanzansatz 
        Omoyo - Grosse Hi-Flecken 
        Orenje Ogon - Tieforanger metallisch glänzender Koi à Hikarimono 
        Orenji - Orange 
        Orenji Hariwake - Ein silberfarbiger Koi mit metallartigen orangen Flecken 
        à Hikarimoyomono 
       
       | 
      | 
     | 
  
   
    | 
 P 
        Pearl Ginrin - Ein voll glänzender Teil einer Schuppe. Wird auch 
        Tsuba-gin oder Tama-gin genannt 
        Pearl Shusui - Ein Shusui mit silberfarbigen Schuppen à Shusui 
        Platinum - Weiß metallisch glänzend 
        Platinum Kohaku - Metallisch glänzender, weißer Koi mit einer 
        Hi-Zeichnung auf dem Körper. Wird auch Kin Fuji genannt à 
        Hikarimoyomono 
        Purachina - Weißer metallisch glänzender Koi, auch Platin Ogon 
        genannt à Hikarimono 
        
       | 
     | 
     | 
  
   
    | 
       S 
        Sakura Ogon - Ein metallisch glänzender Kanoko Kohaku à Hikarimoyomono 
        Sandan - japanisch für die Zahl Drei 
        Sandan Kohaku - Kohaku mit drei Hi-Flecken à Kohaku 
        Sanke - japanisch für "dreifarbig". Weißer Koi mit 
        roten und schwarzen Flecken, auch Sanshoku genannt 
        Sanke Shusui - Doitsu Sanke, bei dem unter der Zeichnung das blau-schwarz 
        vom Shusui liegt à Kawarimono 
        Sansai - Dreijährig 
        Sanshoku - Siehe Sanke, früherer Name für Sanke 
        Saraza - rote Flecken auf dem Rücken 
        Sashi - Tief liegende schwarze oder rote Flecken auf einem Koi. Diese 
        Flecken zeigen sich deutlicher, wenn der Koi größer wird 
        Shimi Sumi - Kleine schwarze Tupfen, die die Schönheit der weißen 
        oder roten Flecken eines Koi beeinträchtigen 
        Shiro - Weiss 
        Shiro Bekko - Weißer Koi mit schwarzen Flecken à Bekko 
        Shiro Matsuba - Weißer Koi mit schwarzem "Tannenzapfen-Muster" 
        auf dem Rücken à Kawarimono 
        Shiro Utsuri - Schwarzer Koi mit weißen Flecken à Utsurimono 
        Shirogane - Eine Bezeichnung, die man früher für den Platin 
        Ogon brauchte 
        Shiro-muji - Weißer nicht metallisch glänzender Koi à 
        Kawarimono 
        Shockikubai - Metallisch glänzender Ai Goromo à Hikarimoyomono 
        Showa - Schwarzer Koi mit roten und weißen Flecken 
        Showa Shusui - Schwarzer Koi mit kräftigem Sumi und der Zeichnung 
        eines Showa, zusätzlich aber mit darunterliegendem Blau eines Shusui 
        àKawarimono 
        Shusui - Doitsu Asagi 
        Sora - Grau oder blaugrau 
        Soragoi - Graublauer, nicht metallisch glänzender Koi à Kawarimono 
        Sui - Wasser (wellenförmiger Effekt) 
        Sumi - Schwarz (Farbe der Zeichnung; ist der Körper schwarz, siehe 
        Karasu) 
        Sumi goromo - Ai-goromo, bei dem über der Koromo-Zeichnung volle 
        schwarze Flecken liegen à Koromo 
        Sumi nagashi - Koi mit schwarzen Schuppen, die einen kleinen weißen 
        Rand haben 
       | 
      | 
     | 
  
   
    T 
      Taisho-sanke - Die vollständige Bezeichnung für Sanke: weißer 
      Koi mit roten und schwarzen Flecken 
      Taki Sanke - Asagi, bei dem zwischen der blauen Körperfarbe und den 
      roten Flecken an der Seite ein weißer Strich verläuft 
      Tama-gin - Siehe Pearl Ginrin 
      Tancho - Koi mit einem rotem Fleck auf dem Kopf. Diese Bezeichnung wird 
      nur dann gebraucht , wenn der Koi keine anderen roten Flecken auf dem Körper 
      hat. Ansonsten siehe Maruten. 
      Tancho Kohaku - Weißer Koi mit einem rotem Fleck auf dem Kopf à 
      Tancho 
      Tancho Sanke - Sanke mit nur einem roten Fleck auf dem Kopf à Tancho 
      Tancho Showa - Showa mit einem roten Fleck auf dem Kopf à Tancho 
      Tategoi - junge (kleine) Koi mit Entwicklungspotential, vielleicht zukünftige 
      Showgewinner, oft noch relativ unscheinbar 
      Tobihi - Kleine rote Tüpfelchen 
      Tora Ogon - Wörtlich "Tiger"-Ogon; ein Ogon mit schwarzen 
      Flecken à Hikarimono 
      Tosai - Einjährig 
      Tsubo sumi - Schwarz, das auf der weißen Haut liegt. Im Gegensatz 
      dazu das Kasane Sumi, bei dem die Flecken auf der roten Haut liegen à 
      Sanke 
      Tsubu-gin - Siehe Pearl Ginrin 
      U 
        Utsuri - Siehe Utsurimono 
        Utsurimono - Schwarzer Koi mit weißen, roten oder gelben Flecken 
      
      Y 
        Yamabuki - japanisch für "Japonica-Strauch" mit blass-gelben 
        Blüten.  
        Yamabuki Hariwake - Silberfarbener Koi mit metallisch glänzenden 
        gelben Flecken 
        Yamabuki Ogon - Ein goldgeber Ogon à Hikarimono 
        Yamato - Japan. Eine Kreuzung zwischen Sanke und Fuji-Ogon. Dieses ist 
        eine der beiden Zuchtformen, die unter den Namen Yamatonishiki fallen 
        Yamatonishiki - Metallisch glänzender weißer Koi mit roten 
        und schwarzen Flecken (eigentlich ein metallisch glänzender Sanke) 
        Yondan - japanisch für die Zahl Vier 
        Yondan Kohaku - Ein Kohaku mit vier roten Flecken auf dem Körper 
        Yotsushiro - Wörtlich "Fünf Weiße": Schwarzer 
        Koi mit weißem Kopf, weißen Brustflossen, weißer Rückenflosse 
        und weißer Schwanzflosse à Kawarimono 
      Z 
        Zukinkaburi - Vorläufer des Kohaku mit roter Stirn 
       
       
       
       | 
      | 
     | 
  
   
      
       | 
    Zum 
      Shop gehen   | 
     | 
  
   
    | Babykoifutter 
      klicken Sie bitte hier !!! | 
     | 
     |